Furthmühle Egenhofen – Bayerns lebendigstes Museum
Die Furthmühle bei Egenhofen ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis Fürstenfeldbruck, ein beeindruckendes, öffentlich zugängliches, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes, Technikdenkmal und Museum.
In der 1828 von Mühlenbauer J.A.Lindt aus Grafing errichteten Furthmühle, der ehemaligen Hofmarksmühle von Weyern, wird die Geschichte des Müllerhandwerks hin zur Kunstmühle, einschließlich seiner faszinierenden Technik für den Besucher sichtbar und erlebbar.
Schrotgang, Walzenstühle, Plansichter, Reinigungsmaschinen und Fördertechnik in der Getreidemühle – Hochgang von 1830, Vollgatter von 1901 und Baumwinde in der Säge- oder Schneidmühle – hier ist alles im ursprünglichen Zustand und in Funktion geblieben.
So fühlt man sich durch das Knirschen der Mahlwerke, das Laufen der Förderbänder und das Bewegen der Siebe in eine längst vergangene Zeit der Kunstmühlen zurückversetzt. Dies macht den besonderen Reiz der Furthmühle aus.
Öffnungszeiten
Anfang April bis Ende November
Sonn-und Feiertage
von 14.00 – 17.00 Uhr
(außer Karfreitag, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, 1. Adventsonntag)
Gruppen nach Voranmeldung
Kontakt
Furthmühle Egenhofen
Albert Aumüller
Furthmühle 1
82281 Egenhofen
Telefon: 08134/ 99 191
Fax: 08134/ 99 193
E-Mail: info@furthmuehle.de
Die Furthmühle
Technisches Museum, Mühle, Denkmal, Café, Mühlenladen, Ausstellung, Förderverein, Feiern, Veranstaltungen, Pädagogische Programm, Führungen, Müller, Sägemühle
© 2020 Furthmühle Egenhofen| Alle Rechte vorbehalten. | Powered by Müller Werbedesign | Impressum | Datenschutz